Stellungnahme zur Schließung und Wiederfreigabe des Sportplatzes

Wie bereits bekanntgegeben, wurde der Sportplatz vorübergehend geschlossen, um den Belag zu schonen. Hintergrund waren Verklebungen, die insbesondere bei hohen Temperaturen aufgetreten sind.

Nach einem Austausch mit dem Hersteller Polytan konnte festgestellt werden, dass diese Verklebungen temperaturabhängig sind und vor allem bei starker Hitze auftreten. Um die Situation genauer zu prüfen, wurde in der Zwischenzeit ein Testlauf mit dem Mini-Trecker und dem Pflegegerät bei kühleren Bedingungen durchgeführt. Dabei traten weder Verklebungen an den Reifen des Treckers noch am Pflegegerät auf.

Am gestrigen Tag fand zudem ein Probelauf mit verschiedenen Trainingsgruppen statt – darunter die D-Jugend, die Seniorenmannschaft sowie ein Torwarttraining. Bei allen Altersklassen und Trainingsformen konnten keine weiteren Verklebungen an den Fußballschuhen festgestellt werden.

Auf Basis dieser Ergebnisse kann der Sportplatz ab sofort wieder für den regulären Trainings- und Spielbetrieb freigegeben werden. Sollte es im Verlauf des Sommers jedoch erneut zu einer Hitzewelle kommen, kann eine erneute Sperrung erforderlich sein. In einem solchen Fall würden Spiele und Trainingseinheiten erneut auf die anderen Plätze verlegt.

Wir bitten um Verständnis für die vorangegangenen Einschränkungen und danken allen Beteiligten für ihre Geduld und Kooperation.
Ein besonderer Dank geht an die Vereine Kirchveischede, Bonzel, Maumke, Trockenbrück, Dünschede und Helden, die uns in der Not unterstützt haben. Ebenfalls möchten wir uns bei der Stadt, dem Stadtsportverband, den Staffelleitern und der CDU-Lennestadt für ihr Engagement herzlich bedanken.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Ortstermin mit Polytan sind für uns, dass das Sand-Granulat-Gemisch trotzdem vollständig abgetragen werden muss, da die Verklebung in den kommenden Jahren nur noch schlimmer wird. Dazu ist eine Spezialmaschine und Fachpersonal notwendig. Der Vorgang kann erst ab Ende November durchgeführt werden, das die Temperaturen dafür niedrig sein müssen. Danach wird nur noch mit Sand wiederaufgefüllt.
Die gute Nachricht dabei ist, dass der Kunstrasen in einem sehr guten Zustand ist und die prognostiziert Mindestnutzungsdauer bis 2030 noch ohne Probleme eingehalten wird.
Dennoch ist die Finanzierung der Sanierung eine Mammutaufgabe für uns als Verein. Welche Möglichkeiten der Förderung es gibt ist noch unklar, aber in Klärung. Zudem wird die Höhe der Kulanz Seitens Polytans noch verhandelt. Trotzdem werden wir auf Spenden angewiesen sein. Wenn die offenen Fragen geklärt sind, werden wir auf die Mitglieder, Sponsoren und Gönner zugehen und einen Finanzierungsplan vorstellen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner