An die letzten Auftritte im Schulzentrum zu Wenden, der Heimat des FC Möllmicke, hatten wir keine guten Erinnerungen, gingen wir doch stets als Verlierer vom Platz. Gestern sollte es erstmalig nach langer Zeit wieder besser laufen. Nach einer kurzen Phase des Reinfindens ins Spiel tankte sich Tim Schrage in der 6. Minute erstmalig in den Sechzehner der Gäste. Freistehend vor dem Torwart zwang er diesen zu seiner ersten gelungenen Aktion, als er den Schuss von Tim mit dem Fuß abwehren konnte. Vier Minuten später kamen auch die Möllmicker zu ihrem ersten Torabschluss. Nach einem Zweikampf eines Möllmicker Stürmers mit Can Üzer warteten wir vergeblich auf den Freistoßpfiff des Schiedsrichters für uns. Der blieb folglich aus und der gegnerische Stürmer hatte freie Schussbahn und knallte den Ball an die Latte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zeigte sich allerdings, wer Tabellenführer in der Kreisliga A und wer im unteren Drittel platziert ist. Wir nahmen das Heft in die Hand, kombinierten phasenweise gefällig, ließen aber die letzte Genauigkeit in den Aktionen vermissen. In der 18. Minute hatten wir dann ein wenig Glück. Luis Rüenauver verließ die Box, um einen Angriff der Gastgeber in unserer Spielhälfte zu klären. Zwischendurch stoppte er kurz, kam dadurch ein wenig zu spät und traf im darauffolgenden Zweikampf den gegnerischen Stürmer. Es gab Freistoß für Möllmicke und nur die gelbe Karte für Luis. Der Schiedsrichter hatte Gnade vor Recht walten lassen. Man hätte das auch als Notbremse werten können und wir hätten den Rest der Partie mit einem Mann weniger spielen müssen. So kam es anders und wir konnten kurz drauf zum ersten Mal jubeln. Einen schweren Schnitzer in Möllmickes Abwehrreihe nutzte Behram Rahmani gedankenschnell und passte den Ball nach innen. Hasan Dogrusöz musste nur noch einschieben zum 1:0. In der 23. Minute klingelte es wieder im Möllmicker Kasten. Der gestern gut aufgelegte Omar Radoncic spielte einen Ball wunderbar in die Vertikale zu Aronis Vuciterma, der eiskalt zum 2:0, alleinstehend vorm Möllmicker Keeper, einschoss. Fortan hatten wir das Spiel komplett im Griff und schnürten die Gastgeber in deren Hälfte ein. Der Ball lief besser durch die eigenen Reihen und das Konzept der Trainer mit viel eigenen Ballbesitz ging weitestgehend auf. Es lief nun für uns und in der 27. Minute ging das muntere Toreschießen weiter. Strickmuster wie so oft: Hasan Dogrusöz wurde gefoult, Tim Schrage verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 3:0. Auch danach gab es noch einige gute Einschussmöglichkeiten für uns bis zur Pause, aber auch mit dem 3:0 konnten die Fans zufrieden sein. Die Gastgeber hatten bis dahin praktisch nichts entgegenzusetzen.

In der 54. Minute gab es dann den zweiten Elfmeter für uns. Wieder wurde Hasan gefoult, aber dieses Mal scheiterte Tim an der Latte. Ansonsten änderte sich auch nach der Pause wenig am Spielablauf. Wir bestimmten das Spiel und die Gastgeber verteidigten, ohne dass sie selbst offensiv Akzente setzen konnten. Danach ließ unser Druck nach und die Aktionen wirkten nicht mehr so zwingend. Es schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, das Passspiel wurde ungenauer und überhaupt hatte man den Eindruck, dass unserer Jungs das Spiel nach Hause schaukeln wollten. Die Folge war, dass die Gastgeber ihrerseits die Möglichkeit bekamen, ihr Offensivspiel zu gestalten und 20 Minuten vor dem Ende kamen sie dann zum 3:1 Anschlusstreffer. Durch weitere Ballverluste im Mittelfeld machten wir den Gegner stark. Diese glaubten noch an ihre Chance und kamen vereinzelt zu Torchancen. So rettete 14 Minuten vor dem Ende Luis Rüenauver in höchster Not im eins gegen eins. In der 78. Minute gab es dann mal endlich wieder eine flüssige Aktion von uns. Schnell kombinierend passte Julian Korte auf Hasan Dogrusöz, der aber nur den Außenposten traf. Zwei Minuten später gab es eine strittige Szene, bei der mehrere RWL Spieler mit den Gegenspielern und dem Schiedsrichter diskutierten bezüglich eines angeblichen Foulspiels. Diese Unkonzentriertheit nutzte Möllmicke und traf nach einer Ecke zum 3:2. Es wurde also noch mal spannend, was in Anbetracht des Spielverlaufs eigentlich unmöglich erschien. In der 87. Minute dann aber doch die endgültige Entscheidung für uns, als Can Üzer einen langen Ball exakt in den Lauf von Tim Schrage schlug, der zwei Abwehrspieler aussteigen ließ und souverän zum 4:2-Endstand einschoss. Es hätte alles etwas einfacher sein können, wenn wir in der 2. Halbzeit so weitergemacht hätten wie in der ersten. Wir konnten aber das Niveau nicht halten und so wurde es dann noch mal ein wenig eng zum Ende hin.

Die zwei Gegentore waren vermeidbar, aber was soll‘s. In jedem Fall war der Sieg hochverdient und die Trainer werden wissen, was sie der Truppe im Nachgang des Spiels mitzuteilen haben. Positiv ist, dass aufgrund der Ergebnisse der Mitstreiter um Platz 1 der Vorsprung auf 6 Punkte ausgebaut werden konnte. Mit Freude erwarten wir das Derby gegen die SG KiBo am nächsten Sonntag.

RWL: Rüenauver, Üzer, Meinert (Sternberg), Schrage (Selimaj), Rahmani (Pjetrovic), M. Mason, Dogrusöz, Suriano (Kampschulte), A. Mason, Radoncic, Vuciterna (Korte);

Unsere ZWEITE siegte im „kleinen“ Veischedederby durch Tore Ahmet Asen und Maurice Albrecht mit 2:0 bei der SG Kirchveischede/Bonzel II.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner